Doppelfolge bei „Bonjourno“: Femizid-Berichterstattung

Was wir von Gewalt gegen Frauen und ihrer tödlichsten Form – nämlich Femiziden – wissen, das lernen wir aus den Medien. Und: Es ist noch Luft nach oben. Die neue Folge des „medium magazin“-Partnerpodcasts „Bonjourno“ nimmt sich dem Thema Medienberichterstattung und Femizide an.


Wie Medien zu Femiziden berichten

Wie können Journalist:innen besser zu Gewalt gegen Frauen berichten? Jetzt neu im Bonjourno Podcast.

„Bonjourno“ befasst sich in einer Doppelfolge damit, wie Medien über tödliche Gewalt gegen Frauen berichten und welche Wirkung das gesamtgesellschaftlich hat.

In Folge 1 will Journalistin Sonja Peteranderl Redaktionen dafür sensibilisieren, Femizide nicht als „Beziehungsdrama“ zu romantisieren und stellt einen Medienleitfaden für eine adequate Berichterstattung vor.

Kommunikations­wissenschaftlerin Christine Meltzer beobachtet in Folge 2 eine ungenaue Darstellung des Themas in den Medien: „Ich wurde gewarnt vor dem Fremden im Park, der mir auflauert. Mir wurde aber nie gesagt, dass statistisch gesehen die größte Gefahr für mich als Frau beginnt, wenn ich meine eigene Haustür aufschließe.“

 

Beide Folgen gibt’s zum Nachzuhören auf: www.bonjourno.de

Einen Auszug des Interviews mit Christiane Meltzer gibt es auch in der aktuellen Ausgabe „medium magazin“ nachzulesen.