Medium Magazin 01/2021
Unter den Themen:
Dossier: Zweifel // Was steckt hinter der Kritik an Jakob Augstein? // Diversität in Redaktionen // Praxis: Wie Sie Führungsaufgaben meistern // Werkstatt: Erfolgreich podcasten
Unter den Themen:
Dossier: Zweifel // Was steckt hinter der Kritik an Jakob Augstein? // Diversität in Redaktionen // Praxis: Wie Sie Führungsaufgaben meistern // Werkstatt: Erfolgreich podcasten
Unter den Themen:
Die Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2020: alle Top 10, alle Kategorien, alle Begründungen // Hauptpreisträgerin Mai Thi Nguyen-Kim im Interview // Praxis Datenjournalismus // Umfragen: Glaubwürdigkeit von Journalismus und Sonntagsfragen // Werkstatt „Kreative Textformen“
Unter den Themen:
Titelgeschichte: Wie Ralf Heimann neuen Lokaljournalismus probiert // Journalistin 2020 // Journalismus auf TikTok // Praxis Kreativität im Homeoffice // Werkstatt Kolumnen und Blogs
Unter den Themen:
50 Heimliche Redaktionsstars // ZDF-Chefredakteur Peter Frey über die Ost-Lücken des Senders // Die US-Medien und die Wahlberichterstattung // Redaktionsbesuch „Fuldaer Zeitung“ // Werkstatt „Digitale Selbstverteidigung“
Unter den Themen:
Die Nachwuchstalente des Jahres 2020 // Interview mit Anne Will // Praxis: Fake News // Die neuen Freienkollektive // Werkstatt „Einfache Sprache“
Unter den Themen:
Die Krise nutzen: 7 Tipps für neue Impulse // Interview mit Tanit Koch // Interview mit Ranga Yogeshwar // Ideen fürs Lokale // 12 Lehren aus dem Drosten-Podcast // Werkstatt: Die Meldung
Unter den Themen //
Schützt uns: Fordern Ferda Ataman + eine 10-Punkte-Initiative der Freischreiber // Privataccount als Grauzone: Journalisten auf Social Media // Good-News-Journalismus // Special New Work // Lokalbesuch: „Heilbronner Stimme“ // Werkstatt „Digitale Recherche“
Unter den Themen:
Die Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2019: alle Top 10, alle Kategorien, alle Begründungen // Live-Journalismus: 6 Beispiele // Praxis Factchecking // Reporter:innen-Serie: Katja Bauer // Werkstatt „Titeln für Online“
Unter den Themen:
Titelgeschichte: Wie der HR-Intendant Manfred Krupp den Sender umkrempelt // Journalistin 2019 // Lokalbesuch beim Tagesspiegel // Praxis Mobile First // Special Ernährungsjournalismus // Werkstatt Datenjournalismus
Unter den Themen:
Unsere Top 30 bis 30 des Jahres 2019 // Ost/West-Journalismus // Lokalbesuch: Thüringer Allgemeine // Praxis: Anders erzählen, Reportage nach Relotius // Special Wissenschaft // Werkstatt Reisereportage
Unter den Themen:
100 Hidden Stars // #wirimosten: ein Ost-West-Interview // Rezo-Effekt: ein Standpunkt // Praxis: 13 Basics für Onliner // Special Mobilität // Werkstatt Visual Storytelling
Unter den Themen:
Journalisten im Visier: Umgang mit Angriffen // Lokalbesuch Schwäbische Zeitung // Praxis Zeitungstrends //Special Nachhaltigkeit // Werkstatt „Besser schreiben. Reportage 2“
Unter den Themen:
Schul-Initiative von Journalist*innen // Fall Relotius // Lokalbesuch WAZ // Praxis „Lösungsjournalismus“ //Special EU-Wahl // Werkstatt „Ideen-Sprint. Neue Kreativmethoden“
Unter den Themen:
Die Journalistinnen und Journalisten des Jahres // Berichterstattung im EU-Wahljahr 2019 // Praxis „Datensicherheit“ // Extraheft Werkstatt „Besser schreiben: der Essay“
Unter den Themen:
Wie werden wir arbeiten? // Journalismus der Dinge // Berichterstattung über Chemnitz // Werkstatt: Erfolgreich gründen // Journalistin 2018
Unsere Nachwuchstalente des Jahres! Ausschließlich erhältlich als Beilage von Medium Magazin 5/2018.
Unter den Themen:
Die Nachwuchstalente des Jahres im Extraheft // Fotoreportagen in Regionalzeitungen // Audiotools in der Praxis // Special Corporate Publishing // Werkstatt „Konstruktiver Journalismus“
Unter den Themen:
Titelinterview mit Daniel Drepper // Berichten über die AfD // Journalismus mit Engagement: Wie geht das? // Special Fotojournalismus // Werkstatt-Heft: Datenjournalismus
Unter den Themen:
Titelinterview mit Ranga Yogeshwar // Praxis: Zeitungstrends // ARD-Russland-Korrespondentin Golineh Atai zieht Bilanz // Journalisten-Werkstatt „Community Management“
Unter den Themen:
Super Zeiten für Hauptstadtjournalismus: Interview mit Robin Alexander, Kristina Dunz, Stephan Lamby // Journalismus-Vordenker Jeff Jarvis über seine „News Integrity Initiative // DeWeZet-Chefin Julia Niemeyer über lokale Experimente // Plus: Werkstatt-Heft über Multimediales Storytelling
Unter den Themen:
„Journalist des Jahres“ Markus Feldenkirchen über den Berliner Politikbetrieb // Lara Fritzsche (SZ-Magazin) über eine neue Streitkultur // Praxis: 360°- und VR-Projekte im Regionalen // Werkstatt „Schreiben mit Perspektive“.
Unter den Themen:
Wie die Newsrooms von T-Online und Upday funktionieren // Ex-Sueddeutsche.de-Chef Stefan Plöchinger im Interview // Werkstatt Datenjournalismus // Sonderausgabe Journalistin 2017
Unter den Themen:
Die Top30 bis 30 des Jahres 2017 // Ein Jahr Jugendformat Funk: eine Bilanz // Vier Wochen unterwegs in Europa: der Pressefreiheits-Check // Korrespondentin in Myanmar: Was Verena Hölzl antreibt // Special Corporate Publishing
Unter den Themen:
Freischreiber-Vorsitzende Carola Dorner im Interview // Für die Wahlberichterstattung: 16 Medien-Glaubwürdigkeits-Studien im Check // Die neuen Wochenendteile der Regionalzeitungen // Journalisten-Werkstatt „Mobile Reporting“
Unter den Themen:
„Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo über Haltung und Glaubwürdigkeit // Plan A für die eigene Sache: Praxistipps für journalistische Startups // Die 7 Sünden im Journalismus // 360 Tage im Bunker: Annette Ramelsberger über die Zeit als NSU-Prozess-Reporterin
Unter den Themen:
Die Rechercheure Nicolas Richter und Holger Stark im Interview // Factchecking für Wahlkampfberichterstattung // Breitbart ante portas // Matzat und Dillinger über Googles „Digital News-Initiative“: ein Streitgespräch // Dirk von Gehlen über Mentoren-Programme
Unter den Themen:
Journalismus in „postfaktischen“ Zeiten // Vorbereitungen auf die Bundestagswahlen 2017 // „Spiegel“-Reporter Christoph Reuter über seine Arbeit in Nahost // Zeitungstrends 2017.
Unter den Themen:
„Wirtschaftswoche“-Chefredakteurin Miriam Meckel über Medien in Zeiten der „Lügenpresse“ und Coding // Gemeinschaftsredaktionen im Regionalen: Rettung oder Ruin? // Reporter-Serie (18): Alexander Gorkow // Praxis: Mit Archiv-Inhalten Geld verdienen // Plus: Doppelausgabe mit der „Journalistin“
Unter den Themen:
Die Top30 bis 30 des Jahres: alle Steckbriefe, alle Profile // Wenn Reporterschicksal zum Alptraum wird: Richard Gutjahr im Interview // Konfliktzone TV-Interview: Was der Brite Tim Sebastian anders macht // Werkstatt: „Design Thinking“.
Unter den Themen:
Steife Brise an der Ericusspitze: Interview mit Klaus Brinkbäumer // Satire in Zeiten des Aufruhrs: Oliver Welke und Ulrich Wolf von der „Sächsischen Zeitung“ debattieren // VG-Wort: Das BGH-Urteil und die Folgen // Portrait über Fußballmagazinmacher Oliver Wurm // Special Lokaljournalismus.
Unter den Themen:
Unser Jubiläumsheft: Meilensteine 1986-2016 // Ein 360-Grad-Blick in die Zukunft // Werkstatt: Konstruktiver Journalismus // Radio: Die Neu-Interpretation einer Gattung.
Unter den Themen:
Die Medien und die Flüchtlingskrise: Interview mit „Philosophie“-Magazin-Chef Wolfram Eilenberger // Die Kölner Silvesternacht und der Pressekodex // Nebenan: Ende der Pressefreiheit in Polen // Bilder, die bewegen: World Press Photo Award // Special Weiterbildung.
Unter den Themen:
Journalisten des Jahres 2015 // Portrait der Journalistin des Jahres Anja Reschke // Essay: Julia Friedrichs plädiert für „Mut wagen!“ // Lügenpresse-Debatte: Umgang mit Hass und Leser-Trollen // Special Inkubatoren.