• Ausgaben
    Medium MagazinJournalistinWerkstätten
  • Beiträge
  • Podcasts
  • jdj
    20232022202120202019201820172016201520142013201220112010Das WahlprozedereDie Jury
  • Top 30 bis 30
    2024202320222021202020192018201720162015Das Wahlprozedere
  • Über uns
  • Shop
  • Suchen

einerseits andererseits

Kristina Schröder (c) Oliver Ruether/laif Tanjev Schultz (c) Uni Mainz

einerseits…andererseits: Nutzen Medien zu schnell das Etikett „Verschwörungstheorie“?

Wann ist das Label „Verschwörungstheorie“ in den Medien angebracht? „Wer die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie kritisierte, wurde aus dem legitimen Diskurs ausgeschlossen. Dabei wurden tatsächliche Corona-Leugner bewusst mit Menschen in einen Topf geworfen“, sagt Kristina Schröder. Tanjev Schultz kommentiert, Schröder reagiert.

Tanjev Schultz und Nikolaus Blome

Sollte die nationale Herkunft mutmaßlicher Straftäter stets veröffentlicht werden?

Das fordert Nikolaus Blome. Tanjev Schultz entgegnet in unserem Debattenformat: Mit einer pauschalen Herkunftsnennung nährt man Vorurteile und bauchpinselt den Zeitgeist. Ein Argument, das Blome in seiner Reaktion nicht gelten lassen will…

ImpressumÜber Medium MagazinMediadatenDatenschutz