Kiosk 02/25

 

Wo werden Freie jetzt gebraucht?

Text: Bernd Stössel

 

Zeit Verbrechen

Cover: Zeit Verbrechen

Zeit Verlagsgruppe
7,95 Euro. Auflage: 55.000
EW: sechs Mal im Jahr
Angebote per E-Mail

Von echten Kriminalfällen im deutschsprachigen Raum erzählt „Zeit Verbrechen“. Diese werden von den Reporterinnen und Reportern, festen wie freien, selbst recherchiert, so Chefredakteur Daniel Müller. „Zeit Verbrechen“ kaufe keine bereits andernorts gedruckten Geschichten ein. Daniel Müller nennt das Konzept investigativen, aufklärerischen, erzählenden Kriminaljournalismus. Das Magazin verstehe sich auch als Korrektiv von Justiz und Polizei. Von Interesse seien keineswegs nur Kapitaldelikte, sondern die Geschichten spielten ebenso in der Welt von Wirtschaft, Kultur und Sport. Immer wieder gehe es politisch zu im Heft. Der Anspruch umfasse neben Information und Aufklärung auch Unterhaltung. Als True-Crime-Magazin spreche „Zeit Verbrechen“ vor allem eine reflektierte, gesellschaftspolitisch interessierte Leserschaft an. Bemerkenswert: Mehr als die Hälfte der Leser gehören der Altersgruppe 20 bis 30 Jahre an. Die Redaktion arbeitet mit mehr als 40 freien Autorinnen und Autoren zusammen und freut sich über Angebote. Melden kann sich jeder, der eine interessante Geschichte zu bieten hat.

Begrenzt sind die Kapazitäten: Die sechs Ausgaben pro Jahr enthalten jeweils etwa acht große Geschichten, daher empfiehlt es sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen. Daniel Müller betont, dass das Magazin vom Einsatz von Freien lebe. Aufgrund des sehr heiklen Themenfeldes sei eine saubere, gründliche Recherche eminent wichtig, die Fakten müssten stimmen. Die Redaktion erwartet von Autoren die Bereitschaft, den Schreibtisch zu verlassen, rauszufahren und sich bei der Recherche vor Ort ein eigenes Bild zu machen. Ein gelungener Beitrag für „Zeit Verbrechen“ hat im Idealfall noch eine zweite Ebene: eine gesellschaftliche oder gesellschaftspolitische Relevanz, die über den Einzelfall hinausgeht. Honorar für eine durchschnittlich aufwendige Kriminalgeschichte von 20.000 Zeichen: etwa 1.800 Euro (plus/minus 10 bis 15 Prozent).

K Chefredakteur Daniel Müller
M daniel.mueller[at]zeit.de

Weitere Tipps dazu, wo Freie jetzt gebraucht werden, finden Sie im „medium magazin“ 02/25.


Medium Magazin 02 2025 Cover mit Florian HagerLesen Sie jetzt im neuen „medium magazin“ das Titel-Interview mit dem neuen Vorsitzenden Florian Hager und seinem Plan für die ARD. In der neuen Ausgabe erfahren Sie auch, wieso „Stern“-Chefredakteur Gregor Peter Schmitz „Elon Musk sofort interviewen“ würde und warum Donald Trump zwar schlecht für die Demokratie, aber gut für das Business sei. Außerdem: Wie kommt der Klimajournalismus aus der Sackgasse? Woran krankt die Nahost-Berichterstattung? Hat die Branche zu schnell mit dem Etikett „Verschwörungstheorie“ um sich geworfen, Stichwort Labor-These? Und warum arbeitet Daniel Laufer jetzt bei Paper Trail? Das und wie immer jede Menge Praxis-Tipps jetzt im „medium magazin“ 02/2025 – digital oder als Printausgabe hier erhältlich oder im ikiosk.

Um Praxis geht es auch in der neuen „Journalisten-Werkstatt“ von Patrick Große zum Recherchieren mit KI. Die „Werkstatt“ liegt im „medium magazin“-Abonnement gratis bei. Einzeln ist sie zudem im Shop erhältlich.