Richtig retweeten

Twitter–Splitter (Teil 9): „medium magazin“-Autorin Ulrike Langer über Tipps & Tricks beim Twittern

Vielleicht ist Ihnen das auch schon mal passiert: Sie wurden „retweetet“, d.h. Ihre Nachricht bei Twitter wurde von jemandem mit vorangestelltem „RT“ wiederholt, aber Sie sehen dabei Ihre ursprüngliche Aussage so verändert, dass Sie sich nicht mehr damit identifizieren mögen. Es ist Ihnen unangenehm, dass Unbeteiligte Sie jetzt mit der neuen Aussage in Verbindung bringen. Was sollte man in solchen Fällen tun?

Schicken Sie dem Falsch-Retweeter eine persönliche Nachricht, weisen Sie freundlich daraufhin, wo der Fehler liegt und bitten Sie um öffentliche Klarstellung. Falls Sie das nicht können, weil derjenige Ihnen nicht folgt, oder wenn nach kurzer Zeit keine Reaktion erfolgt, greifen Sie zur Selbsthilfe. Wiederholen Sie öffentlich Ihre ursprüngliche Nachricht, um Missverständnissen vorzubeugen, zum Beispiel so:

Mein Originaltweet zur Klarstellung: „…“

oder so:

„Mein Originaltweet hieß übrigens: „…“

Sie können natürlich auch den Falschretweeter benennen (@xyz: Mein Originaltweet war: „…“), sollten dabei aber abwägen, ob der Fehler schwerer wiegt als die mögliche öffentliche Bloßstellung eines anderen Twitternutzers.

Gerade Neulinge bei Twitter tun sich oft schwer mit den Nuancen beim Retweeten. Folgendes ist zu beachten:

– RT @xyz bedeutet: Es folgt ein wörtliches (aber eventuell gekürztes) Zitat. Versuchen Sie die Originalaussage so genau wie möglich wiederzugeben. Verwenden Sie wenn nötig Abkürzungen und Symbole (z.B. „+“ statt „und“) und lassen Sie Vornamen weg, aber verändern Sie nicht die Aussage.

via @xyz am Ende eines Tweets bedeutet: Die Aussage stammt von mir, aber ich bin dabei von Nutzer @xyz inspiriert worden.

Wenn Sie eine Originalaussage beim Retweeten kommentieren möchten, achten Sie darauf, dass eindeutig bleibt, was der Originaltweet ist und was von Ihnen stammt. Wenn Nutzer @xyz zum Beispiel findet „Dieses Jahr sind die Walnüsse besonders lecker“, und Sie sind anderer Meinung, dann können Sie das so kundtun:

Finde ich gar nicht! RT @xyz Dieses Jahr sind die Walnüsse besonders lecker

oder so:

RT @xyz Dieses Jahr sind die Walnüsse besonders lecker. ← Letztes Jahr waren sie aber noch besser.

Zur noch besseren Klarstellung können Sie auch den Originaltweet in Anführungszeichen setzen. Missverständlich wäre dagegen folgende kommentierende Variante:

RT @xyz Dieses Jahr sind die Walnüsse besonders lecker. Letztes Jahr waren sie aber noch besser.

Dritte werden jetzt vermuten, dass Nutzer @xyz das Vorjahr für ein Super-Walnussjahr hält, was aber vielleicht nur Ihre Meinung ist.

Wenn Sie Twitter über die Website   http://twitter.com/ und nicht über einen Client wie Tweetdeck oder Hootsuite nutzen, dann sehen Sie in Ihrer rechten Seitenleiste das Wort Retweets:

Wenn Sie darauf klicken, wird Ihnen angezeigt, 1. was Nutzer, denen Sie folgen, retweetet haben, 2. was Sie retweetet haben, 3. was von Ihnen retweetet wurde: 

Diese vorinstallierte Funktion hat einige Besonderheiten:

– Sie können beim Retweeten nur die Originalnachricht wiederholen, aber nicht kommentieren. Umgekehrt werden in der Liste Ihrer Retweets auch nur solche angezeigt.

– Twitter nennt für einen Retweet als Quelle nur den Originalnutzer, der Retweeter wird nicht angezeigt.

Um die neue Funktion zu nutzen, verharren Sie einen Moment mit der Maus über dem entsprechenden Tweet, bis die Funktion unten rechts angezeigt wird:

Wenn Sie diese von manchen als bevormunden empfundenen Art des Retweetens nicht mögen, dann bleiben Sie einfach bei der alten Methode: manuell ein „RT“ voranstellen und Fingerspitzengefühl walten lassen.
Die Autorin: Ulrike Langer twittert unter http://twitter.com/mediummagazin (ula) und http://twitter.com/mauisurfer25, bloggt unter http://medialdigital.de

Info: Weitere Folgen siehe www.mediummagazin.de